Anlässlich unseres anstehenden 150-jährigen Jubiläums haben wir eine exklusive Feuerwehr-Tasse gestalten lassen.
Dieses besondere Erinnerungsstück eignet sich perfekt als Geschenk oder als Andenken an dieses große Ereignis. Die Tasse kann gegen eine Spende erworben werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei unserem Ortsbrandmeister oder verwenden Sie das Kontaktformular unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und dem Betreff "Jubiläumstasse".
Der lebendige Adventskalender hat auch in diesem Jahr Klein Brunsrode wieder mit vorweihnachtlichem Glanz erfüllt. Diese wunderbare Tradition, bei der jeden Abend eine andere Familie, Gruppe oder Organisation ein Türchen öffnet, bringt nicht nur Licht in die dunkle Jahreszeit, sondern auch Menschen zusammen.
Ein besonderer Dank gilt allen Ausrichtern, die mit viel Engagement und Kreativität dazu beigetragen haben, die Abende unvergesslich zu machen. Dank ihrer Unterstützung und der Großzügigkeit der Besucher konnten in diesem Jahr beeindruckende 560,40 Euro an Spenden gesammelt werden.
Diese Summe wird zu gleichen Teilen auf die Kinder- und Jugendfeuerwehr Brunsrode aufgeteilt. Beide Gruppen erhalten jeweils 280,20 Euro, die direkt in die Förderung ihrer Arbeit fließen. Damit können wir spannende Projekte, neue Materialien und unvergessliche Erlebnisse für unsere Nachwuchsbrandschützer realisieren.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr sind ein essenzieller Bestandteil unserer Gemeinschaft. Sie leisten nicht nur wichtige Vorarbeit für den aktiven Feuerwehrdienst, sondern vermitteln auch Werte wie Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und Engagement. Dank der Unterstützung können wir weiterhin optimale Bedingungen für unsere jungen Mitglieder schaffen.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spendern und Unterstützern, die dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Euer Beitrag ist ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der Arbeit unserer Feuerwehr und zeigt, wie stark unser Dorf zusammenhält.
Auf ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Eure Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode
Nach vielen Jahren der Nutzung selbstgebauter Regale hat sich im Feuerwehrgerätehaus eine Veränderung vollzogen, die das Teamwork und den Zusammenhalt unserer Feuerwehr nochmals gestärkt hat: Der Einbau neuer, moderner Spinde für unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden!
Die neuen Spinde bieten nicht nur eine erhebliche Erleichterung im täglichen Ablauf, sondern schaffen auch mehr Ordnung, Übersicht und Hygiene in unserem Gerätehaus. Jeder hat jetzt einen persönlichen Bereich, in dem die Einsatzkleidung sicher, ordentlich und griffbereit verstaut werden kann. Dadurch ist der Zugriff im Einsatzfall noch schneller und effizienter – ein wichtiger Vorteil, wenn jede Sekunde zählt.
Besonders stolz sind wir darauf, dass der gesamte Umbau in Eigenregie und in echter Teamarbeit von unseren Kameradinnen und Kameraden durchgeführt wurde. Vom Aufbau der Spinde bis hin zur Koordination der Umgestaltung – jede und jeder hat mit angepackt. Diese Zusammenarbeit hat nicht nur das Gerätehaus bereichert, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Mannschaft weiter gestärkt. Ein Einsatz, der sich in jeder Hinsicht gelohnt hat!
Wir freuen uns sehr über die neuen Spinde und darüber, dass wir als Team wieder einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht haben.
Zu einem Dienst der anderen Art trafen sich die Kameradinnen und Kameraden am gestrigen Mittwoch. Neben dem stetigen Üben für den Ernstfall, ist es genau so wichtig, die Teamfähigkeit zu steigern. Hierzu fuhren wir mit 8 Kamerad/innen zu den @hiddenescaperooms nach Braunschweig. Vor Ort machten wir eine Zeitreise ins Jahr 1973 in den Club of Experts. Nach gut 50 Minuten hatten wir hier alle Rätsel gelöst und alle Spuren beseitigt. Anschließend gingen wir noch gemeinsam Essen um den Dienst ein gemütliches Ende zu bereiten.
Unser heutiger Übungsdienst drehte sich rund um den Einsatz der Feuerwehrpumpe. Praktisch wurde dabei die Handhabung der Pumpe mit Wasserentnahmestellen wie offenen Gewässern und Hydranten geübt.
An verschiedenen Stellen unserer Ortschaft ließen sich die verschiedenen Situationen herstellen und üben. Alle Übungsteilnehmer konnten die Pumpe bedienen und das Verhalten bei der Wasseraufnahme und -abgabe über die Ein- und Ausgangsmanometer beobachten.
Der Übungsdienst war ein voller Erfolg und zeigt erneut die Bedeutung regelmäßiger Fortbildungen.